Ein Tag in Venedig

Ein Tag in Venedig

Italien ist ein schönes, historischen Land mit viele orte der Mann einmal in Leben sehen sollte. Eins davon ist Venedig, der statt auf Wasser.

Mir ist Venedig bekannt durch Giacomo Casanova,einen venezianischer Schriftsteller und die berühmten Karnevale.

Schön lange wollte ich mal Venedig besuchen, aber ihr wisst schön, wie es ist, mal kein Geld, mal sind die Kinder zu klein. Vor 5 Jahren haben wir unseren Urlaub in Lido di Jesolo verbracht und von dort ist jeden Tag ein Schiff nach Venedig gefahren.

Unser Mittelkind war damals gerade 1 Jahr alt und uns wurde abgeraten mit Kinderwagen Venedig zu besuchen, wegen die vielen Brücken.

Aber dieses Jahr haben wir es endlich geschafft und ein Schonen Tag in Venedig verbracht. Natürlich waren wir total unvorbereitet.hätte vielleicht was in Internet suchen müssen wie zum Beispiel Sehenswürdigkeiten oder wo man eine gute Pizza essen kann. Nichts davon habe ich getan.

Wir haben eine Nacht in der Wohnung meiner Mutter in der Nähe von Vicenza verbracht und in der früh haben wir uns auf den weg nach Venedig mit dem Zug gemacht. Wieso mit dem Zug?weil dort Parkplätze sehr schwer zu finden sind und dazu noch sauteuer.

 

 

 

 

 

 

Bis dort haben wir 2 Zuge wechseln müssen der erste war okay, schön kühl im Vergleich mit der Außentemperatur und es standen auch Sitzplätze frei. Aber der zweite Zug, der  war pump voll, wir hatten nur Platz zum Stehen, es war ziemlich heiß und dir Kinder waren ungeduldig.

Es schien das alle Menschen im Zug Venedig besuchen wollten. Und so war es auch. Am Bahnhof angekommen sind wir alle angestiegen,es war so ein Gedrängel und wir haben einfach die Menschen Masse nach draußen gefolgt. Irgendwo habe ich ein Büro voll mit Menschen gesehen, ich denke das,war ein Reiseführer der Auskunft Büro.

Und endlich draußen vor den Bahnhof, könnte Mann einen Kanal sehen, Brücken, alte Gebäuden.. Venetien.

 

 

 

 

 

Wir waren schon mal dort, aber was jetzt, was konnten wir jetzt tun, wo sollen wir gehen? Auf den Kanal sind Gondeln, kleine Taxiboote und Bus schiefe hin und hergefahren.

Wir wollten unbedingt mit ein Schief fahren, haben uns aber entschieden, dass wir lieber zum Fuß gehen bis wir müde sind und wir kommen dann zurück mit dem Boot.

Was wir auch nicht wussten, das gerade daneben Bahnhof, alles doppelt so teuer ist als weiter innen Stadt.

Mein Mann hat für 4 Flaschen Saft satte 14 € bezahlt.

 

 

 

 

 

Als Erstes haben wir einen Park mit Spielplatz gefunden, wo die Kinder ein wenig spielten. Aber da wir in Venedig nicht zum Spielen besuchten, sind wir dann weiter gegangen. Wir folgten immer noch andere Touristen, durch enge Gänge, schmalen Straßen Mal war die Straße breiter, mal so eng das nur eine Person gehen konnte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dann den Gebäuden so groß, so unterschiedlich, verschiedene Kirchen, manche kleiner manche Riesig.

Den kleine Kanäle, die als Straße dienen, wo Mann nur mit ein Boot oder die Gondel fahren kann.

Wir aßen ein Eis und irrten durch die Straßen. Die Kinder klagten, dass die müde sind und das sie Hunger haben, also suchten wir uns eine Pizzeria. Dort haben wir eine Pause gemacht, eine Pizza gegessen und rasten aus.

Aber es gab immer noch so viel zu sehen und wir gingen dann weiter, haben immer noch andere Touristen gefolgt. Aber ich habe gemerkt das wir dann nicht mehr Richtung Innenstadt gehen, sondern folgten wir jetzt eine andere Richtung.

Auf einmal haben wir einen Spielplatz gesehen, wir standen wieder dort wo wir angefangen haben. Ich wollte aber noch nicht weg, ich hatte nur so wenig gesehen.

Ich wollte unbedingt die andere Seite sehen, die Seite die an Meer liegt. Und die Kinder wollten mit der Gondel fahren. Ich habe mich erkundigt, da hätte 1 Stunde 80 € gekostet, aber in eine Stunde hätten wir wieder fast nichts geschafft. Und ich und meine Angst. Auf die eine Seite wäre schön gewesen, auf die andere Seite ich habe angst wann es so wackelt.

Also haben wir uns für die Bus schiefe entschieden. Haben wir hin und Rückfahrt Tickets gekauft und endlich das Meer Seite Venedigs erreicht.

 

 

 

 

 

Am letzten Haltestelle stiegen wir aus und spazierten kurz dort. Es war aber zu voll, wir waren zu müde und die kleine wollte nicht mehr alleine gehen.

 

 

 

Also stiegen wir wieder in Bus schief und fuhren zu der Bahnhof. Unseren Zug war schon am Gleis, hat aber noch 20 Minuten warten müssen bis zum Start. In Zug war schön kühl und wir warteten dort.

Es war ein schöner Tag, obwohl wir ganz müde waren. Ich würde Venedig gerne wieder besuchen. Vielleicht mal in der Karneval Zeit. Aber ich mag nicht gerne so viele Menschen um mich herum.

Wieder mal einen Ausflug, wandern zum Burgstechau

Wieder mal einen Ausflug, wandern zum Burgstechau

Gestern haben wir wieder mal einen Ausflug gewagt. Mit der Hitze habe ich mir überlegt das im Wald sind wir geschützt von direkten sonne und wir haben Schatten.

Burgstechau ist in unsere Nähe und wir habe es nie besucht. Wir haben es einmal bis da oben geschafft, aber nicht durch der Wanderweg, sondern mit Auto. Das war vor circa 9 Jahren, damals war mein Riese noch ein süßer Zwerg.

Eine Freundin hat mir vor die Ferien gesagt, das man auf der Wanderweg in circa 30–40 Minuten oben ist und auch wann wir keine Führung buchen, können wir dort ein Eis essen, oder ein Kaffee trinken. Wir haben über eine Stunde gebraucht.

Versprochen habe ich den Kindern bevor unser kleiner in Krankenhaus landete und danach musste er sich schonen. So weit wollte ich mit ihm nicht gehen.

 

So gestern ist der Papa arbeiten gefahren wir haben gewartet bis um 15 Uhr, dass die große Hitze vorbei ist und haben wir uns auf den weggemacht.

Habe unserem Auto gleich neben die Hauptstraße geparkt und sind weiter zu Fuß marschiert. Vor den wegsehen wir auf die Informationstafel das der Burg ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Ich habe vorher nicht online recherchiert und wir haben der einzige Tag ausgewählt an der, der Burg geschlossen war.

Die Kinder haben bestimmt, ist egal die wollen aufgehen, weil wir sowieso hier sind. Kurz nachdem wir auf den Waldweg eingebogen sind haben wir einen runden Turm gesehen und mussten es erkunden. Da ein Haus daneben stand denke ich nicht das der zum Burgstechau gehört, die Kinder haben es aber total schon gefunden.

Schnell ein paar Bilder gemacht und haben wir uns weiter auf unseren weggemacht. Wir mussten nur die Pfeile folgen. Die Jungs sind da schon mal von der weg abgebogen, aber die Prinzessin wollte einfach nicht mit mir auf den wegbleiben, rannte ihnen nach. Also schnell müssten die auch aufgeben und auf den wegbleiben.

Wir haben wilden Himbeeren gefunden und gepflückt, zum Glück hat die Prinzessin, die wecken was ich mitnehmen wollte in ihre Jausen Dosse eingepackt. Da sie wecken in Folie verpackt waren haben wir die Himbeeren in die Dose reingetan.

 

Leider waren sie zu wenig und zu klein, wir haben aber gehofft das wir bis oben mehr finden, was nicht der fall, war.

 

Bis zu diesem Zeitpunkt war unser Ausflug lustig, obwohl wir schwitzten. Wann der weg schmaler wurde, sodass nur eine Person Platz hat, und fast zugewachsen mit Brennesel und Gräser war, ist bei mir der Spas vergangen. Die Prinzessin musste ich tragen, weil sonst hätten sie die Brennesel erwischt.

Dannach wurde den weg wieder breiter und schon zu gehen, da wollte sie, aber nicht mehr gehen, weil sie müde ist. Na ja mit viel Überzeugung kraft haben wir sie überredet, eine kleine Strecke getragen dann wieder alleine und wir erreichten endlich der Parkplatz.

Wir wussten schon das der Burg geschlossen ist, dachte mir das keine Führungen gemacht werden, worauf ich sowieso keine Interesse hatte, aber das wir in der Hof kommen. Leider war das Torr geschlossen und wir kamen nicht rein.

Wir haben dann die Himbeeren gewaschen und jeder ein paar gekostet. Auf eine Bank eine Pause gemacht und uns auf den abstieg verstärkt.

Ein riesiger Baumstamm steht daneben der Parkplatz und die Kinder könnten ihm nicht Wiederstehen. Er lud sie zum Klettern ein.

Der weg nach unten ist immer kürzer und nachdem ich den Kindern versprochen habe das wir dann gleich Eis kaufen fahren, waren sie total motiviert.

Auf der Rückweg haben wir Haselnüsse gefunden und die Kinder wollte mal sehen wie, die schmecken. Leider konnten wir nur eine gute finden, die erste. Die hat die Melissa bekommen, hat ihr aber nicht geschmeckt. Danach war jede Haselnuss das wir gefunden haben entweder leer, trocken, faul oder war ein wurm drin.

Im Anschluss sind wir zum Hofer gefahren und gleich drei Sorten eins gekauft und eine Tüte Süßigkeiten könnte auch nicht fehlen.

Feiertag Ausflug im Hallstatt

Haben die tollen Häuser bewundert ,wie die so im Berg und auf dem Berg gebaut worden sind.


Wir haben ein elektrisches bot gemietet und eine runde am See gedreht. Die Jungs haben Spaß gehabt und dürften auch das Boot lenken. Die kleine Prinzessin dürfte auch im Papas Schoß sitzen und lenken.


Wir haben 3 Schwäne am See getroffen und könnten so nah dran kommen . Die Kinder haben sich gefreut.


Ich saß hinten im Boot und müsste immer die Kinder immer abmahnen, weil die mit Hand im Wasser greifen wollten. Ich hatte Angst das die im Wasser fallen. Die hatten die Westen an ,der Papa kann schwimmen ,(ich nicht)aber falls die nass geworden wären hätten wir unseres Ausflugs brechen müssen.

Wann unseres Bootsfahrt zu Ende war ,sind wir bis zum Bushaltestelle spaziert ,und weil da nichts Interessantes war sind wir zurück gegangen.

Wir haben noch die Kirche und der berühmte Friedhof besucht. Beim Treppen steigen bis zum Kirche habe ich noch mal staunen müssen wir die ihre Häuser gebaut haben .

Und da war ich endlich nach so viele Jahre ,stehe ich vor dem weltberühmten Beinhaus.


Ich muss ehrlich sagen das ich es mir anders vorgestellt habe. Ich dachte ich würde ein Schauer fühlen oder was weiß ich was besonderes. War leider nicht so.
Die kleine müsste zum WC ,der Papa ist mit ihr rein ,der mittlere hat gesehen ,ist aber nicht gegangen. Wir stehen vor dem Beinhaus, haben schön eintritt bezahlt und auf einmal will er auf WC.
Wir haben angefangen zu streiten, wer gehen soll 🙂 ,der Papa hat gewonnen ,und ich Melissa und Dominik sind hereingegangen.

Alle Bilder hat der Papa gemacht weil ich entweder die kleine am oder im arm gehabt habe ,und hin und wieder ein von die Jungs Handy aus und reinpacken im Rucksack war mir zu viel.
Wir haben ein Fest erwischt im Zentrum ,und da haben die wüsten gegrillt ,gekocht und Spätzle angeboten. Ich liebe den Geruch von grillen ,der Sebi hat aber ganz am Anfang eine Hotdog Bude gesehen und er wollte nur Hotdog haben.

Ein Eis dürfte natürlich auch nicht fehlen an eine so heiße Tag.
Am Abend sind wir total müde heim wieder gekehrt.

[wp_ad_camp_1]

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen